Gegenwärtig gibt es verschiedene Möglichkeiten, wo man sich die Augen lasern lassen kann. Wer nicht zwingend in Deutschland bleiben will, der kann sich die erstklassigen Augenkliniken in Istanbul zu Nutze machen. Vordergründig ist aber selbstverständlich, sich wirklich entschlossen zu haben, die OP ausführen zu lassen. Möglicherweise ist einem die Brille oder Kontaktlinsen doch lieber. Sich in einer OP die Augen lasern zu lassen klingt natürlich erst einmal spannend, aber es ist keinesweg bei jedem ausführbar.
Voruntersuchung bei der Augen-OP
Will man die Augen-Laser-OP realisieren, kann man erst einmal den eigenen Augenarzt aufsuchen. Hier lernt man auch einiges dazu kennen, welche weiteren Anlaufstellen es in Deutschland zum Augenlasern gibt. Es werden auch gleich einige Punkte kontrolliert, die den Verlauf vorbereiten. So ist es essenziell abzustimmen, ob im eigenen Zustand das Augenlasern überhaupt denkbar ist. Darüber hinaus kann er auch schon einmal nachforschen, ob man an gewissen Erkrankungen leidet, mit denen eine Augen-Laser-OP undurchführbar ist. Auch bei Schwangerschaften kann grundlegend keine Augen-OP ausgeführt werden. Zu einem späteren Zeitpunkt besucht man ein Beratungsgespräch für die ausgesuchten Augenklinik und kann dort dann erst einmal mit dem Arzt Bekanntschaft machen und wird auch nochmal über alle Risiken aufgeklärt und auch zu möglichen Erkrankungen befragt. Falls man operiert werden kann, erhält man den Operationstermin. In Deutschland kann dies schon einmal etwas dauern, in Istanbul liegen die Termine nahe beisammen, damit der Urlauber auch unmittelbar behandelt werden kann. Überwiegend will der Arzt auch eine Nachsorgeuntersuchung durchführen, die auch auf jeden Fall gemacht werden sollte. Das verhindert, dass sich nachher noch Probleme einstellen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.