Samstag, 29. November 2014

Die Augen-Laser-OP Kosten ausrechnen

Wer sich einer Augen-OP unterziehen möchte, ist oft über die Preise sehr verblüfft, denn diese fallen recht hoch aus. Aus diesem Grund fragt man sich nicht nur, ob man die Augenoperation evtl. in Teilbeträgen zahlen kann, sondern auch die Frage, ob man die Augen-OP steuerlich absetzen kann! Denn so hätte man natürlich weiter die Option, Geld zurück zu erhalten, was sehr nützlich ist und ein netter Pluspunkt, wenn man die Augen-Laser-OP auf alle Fälle ausführen will. Manche medizinische Behandlungen können tatsächlich von den Steuern abgeschrieben werden. Sie gelten als außergewöhnliche Belastungen, vorausgesetzt, dass sie über der Zumutbarkeitsgrenze liegen. Mit den hohen Kosten, die gewöhnlich beim Augenlasern entstehen, gibt es hier also sehr wohl die Möglichkeit. Dies ist sicherlich eine gute Nachricht, wenn man bedenkt, dass man für das Lasern der Augen mitunter mehrere tausend Euro berappen muss. Das haben die wenigsten von jetzt auf gleich abrufbereit und eine Ratenzahlung können nur einige Augenkliniken anbieten. Die Zumutbarkeit bedeutet aber auch, dass man leider nur einen Teilbetrag zurück bekommt, was ganz an der eigenen steuerlichen Situation liegt. Aber lieber das, als garnichts! Nebenbei bemerkt erwägen auch zahlreiche Leute, sich die Augen gar nicht in Deutschland lasern zu lassen. Die Augen-Operation speziell in der Türkei in Istanbul ist oft um die Hälfte günstiger. Das ist selbstverständlich eine Berechnung wert, denn keiner hat Geld zu verschenken wenn er sich die Augen lasern lassen möchte. Zudem ist die Türkei ein schönes Urlaubsland und die OP ist nach einigen Tagen vorüber. So lässt sich eine sinnvolle Sache mit mit einer angenehmen Zeit verbinden. Ein wenig Erholung nach der Augen-Operation ist bestimmt nicht verkehrt. Es ist aber wichtig, sich die Augenklinik in Istanbul bereits im Voraus gut auszusuchen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.